Werder Bremens “60plus” macht Station in Tewel
Werder Bremens “60plus” macht Station in Tewel
H-P Gutzeit
Am 30. Juni 2025Für aktive Vereinsmitglieder im Seniorenalter bietet der SV Werder Bremens mit dem Projekt 60plus ein vielfältiges Programm aus gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten. Eine dieser Aktionen führte eine 35-köpfige Gruppe des Bremer Sportvereins im Zuge einer Radtour jetzt für einige Stunden nach Tewel, um im Clubheim des heimischen SCT eine Rast einzulegen und zur Mittagszeit mit einem Grillbüfett eine kräftige Stärkung einzunehmen. Anschließend wurde geklönt, geschnackt und der ein oder andere probierte sich noch beim Elfmeterschießen auf der Teweler Sportanlage. Initiator des Trips in die Heide war der langjährige SCT-Platzwart Klaus Frese, der selbst am “60plus”-Programm, das Werders früherer Vizepräsident Klaus-Dieter Fischer 2008 ins Leben rief, – zumeist an Radtouren – teilnimmt. Frese hatte die gut 40 km Radtour im Vorfeld detailliert ausgearbeitet. Ihr Ausgangs- und Endpunktpunkt war der Bahnhof in Visselhövede; dorthin kamen die Werderaner per Bahn, so der “Start” ihnen genug Fahrrad-Mitnahmeplätze anbieten konnte – oder mit PKWs. Über Hiddingen und Rutenmühle erreichte die Radler-Gruppe Tewel dann pünktlich zur Mittagszeit, zu der Heidschnucken-Knipp, gegrillte Bratwurst und Nackensteaks von der heimischen Schlachterei MiWo vorbereitet waren. Im Anschluss ging es über Schwalingen, in Freses Heimatort wurde der neu errichtete Speicher in Augenschein genommen, weiter über Behningen und Riepholm wieder zum Bahnhof in Visselhövede.
Die Resonanz auf die Tour und die Bewirtung in Tewel fiel bei den Werderanern und Werderanerinnen positiv aus, Neuauflage nicht ausgeschlossen.
Foto: Die Werder “60plus”-Gruppe stellte sich gern zum Foto vor dem Vereinsheim des SC Tewel. Kein Wunder: Schließlich findet sich “grün-weiß” auch im Vereinswappen des SCT wieder.
Vorn rechts auf der Bank sitzend Radtour-Organisator Klaus Frese.